Ich bin Bernhard Dietrich, 67 Jahre alt und Rentner
Als gebürtiger Dernbacher fühle ich mich schon immer mit unserem Dorf verbunden. Das spiegelt sich auch in meinem vielfältigen Engagement, in den letzten Jahrzehnten, wieder.
Angefangen hat alles im Jahre 1977, mit der Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Dernbach. Ich hatte die Ehre, die Feuerwehr ab 1997 als Wehrführer 17 Jahre zu leiten. Zuvor war ich schon 5 Jahre stellvertretender Wehrführer. In dieser Zeit war ich die treibende Kraft zur Gründung einer Jugenfeuerwehr um den Jugendlichen die Feuerwehrarbeit näher zu bringen und den Nachwuchs für die aktive Wehr zu sichern. In der Feuerwehr war ich bis 2014 Mitglied und wechselte danach aus persönlichen Gründen zur Feuerwehr Offenbach. Ich war auch Mitgründer des Feuerwehrvereins Dernbach, der dazu da ist, die Feuerwehr zu unterstützen. Im diesem Verein war ich viele Jahre Vorsitzender und seit diesem Jahr bin ich wieder stellvertretender Vorsitzender.
Auch war ich einige Jahre Mitglied in der Vorstandschaft der Sport und Kulturgemeinde. Als das Dernbacher Haus noch ehrenamtlich bewirtschaftet wurde, machte ich dort auch an den Wochenenden Dienst, um Wanderer und andere Gäste zu bewirten.
In jungen Jahren, war ich auch einige Jahre im Gemeinderat und konnte damals schon für unseren Ort tätig sein.
In all den Jahren habe ich viele Feste, auch als Verantwortlicher organisiert und dieses Wissen kommt mir jetzt zugute.
Wie Ihr sehen könnt, war ich schon immer im Dorf und vor allem fürs Dorf aktiv.
Warum möchte ich Bürgermeister werden und was habe ich vor
Ich möchte nicht, dass unser Heimatort nur verwaltet wird - dieses wird aber eintreten, wenn sich kein Bürgermeisterkandidat findet. Deswegen habe ich mich entschlossen, zum Amt des Bürgermeisters zu kandidieren. Auch möchte ich, dass die verhärteten Fronten in unserem Dorf aufweichen und wir uns alle zusammen für Dernbach einsetzen.
Vorab möchte ich noch anmerken, wir brauchen hier im Dorf keine Prestigeprojekte, diese können wir uns aktuell nicht leisten. Wir in Dernbach brauchen einen lebenswerten Ort, welcher sich stetig weiterentwickelt und indem sich alle wohlfühlen.
Warum ihr mich wählen solltet
Das Wohl unserer Heimatgemeinde liegt mir am Herzen und ich möchte mit euch zusammen an einer positiven Entwicklung unseres Dorf arbeiten. Natürlich kann man es in so eine Amt nicht jedem recht machen, aber ich werde immer versuchen eine für alle verträgliche Lösung herbeizuführen.
Eines der Haupthemen wird die Erschließung der Strassen "Am Berg" und "Im Bruch" sein und bleiben. Es wird eine Herausforderung sein, das Problem zufriedenstellend für alle zu lösen - und dieser Aufgabe werde ich mich stellen. Ansonsten müssen wir in unserer Gemeinde die Entwicklung in kleinen Schritten, dies ist der Haushaltlage geschuldet, voranbringen.
Aus diesem Grund werde ich auch nichts großes Versprechen oder ankündigen, finanziell sind momentan nun mal keine großen Projekte möglich.
Was auf jeden Fall möglich sein wird, dass wir im nächsten Jahr wieder unsere traditionelle Kerwe, zusammen mit dem Heimatverein ausrichten. Aber dies ist eine Veranstaltung bei der alle als Helfer gefragt sind. Ein kleines Dorf wie Dernbach lebt von der Dorfgemeinschaft, gemeinsam kann man vieles schaffen.
Ein Versprechen kann ich jedoch guten Gewissens abgeben, ich werde vollkommen uneigennützig an das Amt des Bürgermeisters herangehen und es auch so ausführen.
In den letzten Wochen habe ich als 2. Beigeordneter die Verwaltungsgeschäfte ausgeführt und alles was noch so angefallen ist bearbeitet bzw abgearbeitet. In dieser Zeit konnte ich schon viele nützliche Kontakte zur Verwaltung knüpfen und alte Kontakte, aus meiner Zeit als Wehrführer, wieder aufleben lassen.
